
AI
National Survey of School social Workers on Generative Artificial Intelligence
Stärkung von Lehrern mit KI
Wir glauben an die Kraft der Technologie, die Art und Weise, wie wir lehren und lernen, zu verändern. Unsere Mission ist es, Pädagogen die Ressourcen, Werkzeuge und das Wissen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um sich selbstbewusst in der Welt der KI zurechtzufinden, und so eine Zukunft zu fördern, in der innovatives Denken und kreative Problemlösungen gedeihen.
Anpassbare Arbeitsblätter, Mit KI in Sekundenschnelle erstellt.
Änderung des einheitlichen Bildungsansatzes durch die Differenzierung und Anpassung, die KI bietet.
Schließen Sie sich über 20.000 Pädagogen an – vom Kindergarten bis zur Hochschulbildung.
In dieser Folge sprechen wir über die kürzlich abgehaltene Keynote von ChatGPT. Es wurde ChatGPT 4o vorgestellt, ein leistungsstärkeres Sprachmodell mit erweiterten Audio- und Video-Funktionen, das im Vergleich zu seinem Vorgänger schneller arbeitet. Die Möglichkeiten der Interaktion mit diesen KI-Modellen haben eine neue Dimension erreicht, und dies regt uns dazu an, über die Zukunft des Lernens und der Assistenzsysteme nachzudenken.
Wir betonen in unserer Diskussion, dass Technologien wie ChatGPT eine klassische Assistenzrolle im menschlich-maschinellen Umgang einnehmen. Einstimmig sind wir der Meinung, dass letztendlich der Mensch die Verantwortung für die Ergebnisse trägt, auch wenn solche KI-Systeme genutzt werden. Wir erörtern ausführlich die potenzielle Rolle von ChatGPT im Bildungswesen und wie individuelles Lernen mithilfe solcher Technologien neu gestaltet werden könnte. Des Weiteren beleuchten wir die Möglichkeiten, die ChatGPT im Bereich des Fremdsprachenlernens bieten könnte, und sind insgesamt optimistisch hinsichtlich der Zukunft solcher Technologien, während wir verschiedene Anwendungsbereiche diskutieren.
10 Min. pro Tag sind kostenfrei.
Unterhalten Sie sich über jedes beliebige Thema und erhalten Sie unmittelbar eine Rückmeldung vom weltweit fortgeschrittenste KI-Sprachmodell, das auf der ChatGPT-Technologie basiert. **A1-A2 | B1-B2 | C1-C2
Sendung Digital Podcast, Folge Daten teilen? Aber sicher! – 17. Mai 2024
Daten wären wertvoll für die Forschung, doch Daten sammeln verletzt die Privatsphäre. Ein unauflösbares Dilemma? Nein! Es gibt Tricks, wie man Daten nutzen und die Privatsphäre schützen kann: die PET - Privacy Enhancing Technologies.
Dialoge und Rollenspiele im Unterricht.
ChatGPT ermöglicht es uns, virtuelle Personen zu befragen. Dabei nimmt ChatGPT Rollen ein und antwortet den Rolle heraus, was ein interaktives und innovatives Lernerlebnis schafft.
Die Schüler:innen können Expertenbefragungen durchführen, mit historischen Persönlichkeiten in einen Dialog treten, unterschiedliche Perspektiven einnehmen, sich in reale und fiktive Personen hineinversetzen und vieles mehr.
Nachfolgend will ich euch die Unterrichtseinheit an einem Beispiel vorstellen, in dem Personen aus der Berufs- und Arbeitswelt befragt werden.
Ihr erfahrt, wie die Unterrichtseinheit Schritt für Schritt aufgebaut ist, welche KI-Befehle ihr benötigt und was bei der Durchführung zu beachten ist.
The ABC's of AI: What Educators Need to Know Session Agenda - bit.ly/curts-ai
Stay connected and access all of my other resources: 🧰 Eric’s EdTech blog - https://www.controlaltachieve.com 📧 Email - ericcurts@gmail.com 🐦 Twitter - http://www.twitter.com/ericcurts ▶️ YouTube - https://youtube.com/ericcurts 📮 Join the "Control Alt Achieve" email discussion group - https://bit.ly/caa-emailgroup 📰 Sign up for my weekly email newsletter - https://bit.ly/curts-news 📗 "Control Alt Achieve" book - https://bit.ly/curts-books 🏫 Bring me to your school, organization, or conference with over 60 PD sessions to choose from - https://bit.ly/curts-pd