digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit

digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit

831 bookmarks
Newest
Bilderbuchkino Carlsen Verlag
Bilderbuchkino Carlsen Verlag
Entdecken Sie hier die schönsten Bilderbuchkinos von Carlsen, mit denen das Vorlese-Abenteuer ein Spaß für alle Kinder wird!
·carlsen.de·
Bilderbuchkino Carlsen Verlag
Lesen in Deutschland - Kinderbuchkino
Lesen in Deutschland - Kinderbuchkino

Vorgelesen zu bekommen, fördert nicht nur das Zuhören und unterstützt den Spracherwerb, es bietet auch eine besondere Zeit mit den Kindern. Eine Methode, um den Vorlesespaß besonders zu gestalten, sind Bilderbuchkinos und Kamishibai, ein japanisches Erzähltheater. Wir haben in diesem Beitrag kostenlose Bilderbuch-Kinos als Downloads und anregende Methoden und Ideen zur Gestaltung von Bilderbuchkinos zusammengestellt.

Methoden und Ideen zur Gestaltung von Bilderbuchkinos und Kamishibai

Wie kann eine Bilderbuch-Kinoaufführung gestaltet werden und welche Technik und pädagogischen Konzepte eignen sich? Der Beitrag des Bildungsservers Wien hält neben einer ausführlichen Anleitung zur Vorbereitung und zur Vorführung eines Bilderbuchkinos, pädagogische Handlungsempfehlungen und weitere Ideen für Gesprächsanlässe mit den Kindern rund um das Thema Buch und Kino bereit.
Praxisberichte und Methoden für das Kamishibai-Erzähltheater bietet der Blog Mein-Kamishibai des DonBosco Verlags. Hier finden Sie z.B. auch eine Video- Bauanleitung für ein eigenes Erzähltheater aus Holz.
Eine ausführliche kostenfreie Bauanleitung für ein Erzähltheater aus Karton stellt der Kartonmodellbauer Lutz Pietschker auf seiner Webseite zur Verfügung.
Eine ganz einfache und individuelle Form des Erzähltheaters lässt sich durch das gemeinsame Erfinden und Malen einer eigenen Geschichte gestalten. Durch das Aufhängen der selbstgemalten Bilder der Kinder an einer Wäscheeleine mit Klammern kann abwechselnd die Geschichte vorgeführt werden.
·lesen-in-deutschland.de·
Lesen in Deutschland - Kinderbuchkino
Effet de l’exposition aux écrans sur le développement des compétences multisensorielles et des interactions précoces chez les très jeunes enfants (6-36 mois) - Action Innocence
Effet de l’exposition aux écrans sur le développement des compétences multisensorielles et des interactions précoces chez les très jeunes enfants (6-36 mois) - Action Innocence

Studie 2020 - 2023, div . Downloads der Resultate

Die Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften der Universität Genf hat im September 2020 mit einer groß angelegten Forschung zu den Auswirkungen von Bildschirmen auf sehr kleine Kinder begonnen und damit eine Lücke in diesem Studienbereich geschlossen. Es wird in zwei Phasen stattfinden und ein doppeltes Ziel verfolgen:

Sammeln Sie epidemiologische Schweizer Daten zur Bildschirmnutzung und -exposition bei sehr kleinen Kindern. Diese Studie ist die erste für diese Altersgruppe in der Schweiz. Dazu wird ein Online-Fragebogen über Zwischenhändler großflächig verbreitet.
Es sollten die Auswirkungen der Bildschirmexposition auf die Entwicklung multisensorischer Fähigkeiten, der motorischen Koordination und der Qualität früher Interaktionen in Bezug auf das emotionale Umfeld von Kindern im Alter von 6 bis 36 Monaten untersucht werden. Den Kindern werden je nach Altersgruppe unterschiedliche Aufgaben gestellt, um die beobachteten Verhaltensweisen mit den gesammelten Daten zu verknüpfen. Die Abteilung für psychomotorische Fähigkeiten der Genfer Hochschule für Sozialarbeit (HETS-Genf) wird sich mit der Untersuchung der motorischen Koordination und der Eltern-Kind-Interaktionen befassen.

Basierend auf den Ergebnissen dieser wissenschaftlichen Studie wird Action Innocence Präventionsinstrumente entwickeln, die sowohl an frühkindliche Fachkräfte als auch an Eltern und zukünftige Eltern angepasst sind.

·actioninnocence.org·
Effet de l’exposition aux écrans sur le développement des compétences multisensorielles et des interactions précoces chez les très jeunes enfants (6-36 mois) - Action Innocence
JAMES-Studie | ZHAW Angewandte Psychologie
JAMES-Studie | ZHAW Angewandte Psychologie
Seit 2010 bilden die JAMES-Studien den Medienumgang von Jugendlichen in der Schweiz ab. JAMES steht für Jugend, Aktivitäten, Medien – Erhebung Schweiz und wird alle zwei Jahre repräsentativ durchgeführt.
·zhaw.ch·
JAMES-Studie | ZHAW Angewandte Psychologie
EU KIDS ONLINE: Schweiz 2019
EU KIDS ONLINE: Schweiz 2019
EU Kids Online Schweiz ist eine repräsentative Studie in der deutschsprachen und französischsprachigen Schweiz, in der bei 9-16 jährigen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern und Lehrpersonen Daten über Chancen und Risiken der Internetnutzung erhoben werden. EU Kids Online Schweiz liefert Ergebnisse zu den Themen Medienkompetenz, Kommunikation, Cybermobbing, sexuelle Inhalte und sexuelle Kommunikation, Datenschutz, finanzielle Risiken, Schutz der Privatsphäre, Diskriminierungen, Cyberhate und Kontakt mit Fremden im Internet. Zum EU Kids Online Netzwerk gehören Forschende in mehr als 30 Ländern, die seit über 10 Jahren die Internetnutzung und die damit verbundenen Chancen und Risiken für Kinder und Jugendliche untersuchen
·eukidsonline.ch·
EU KIDS ONLINE: Schweiz 2019
Bildungszentrum Kinderbetreuung bke
Bildungszentrum Kinderbetreuung bke
Das bke Bildungszentrum Kinderbetreuung bildet seit über 40 Jahren Fachpersonen für die Betreuung und Erziehung von Kindern aus und bietet Weiterbildung für Fach- und Führungspersonen in der familien- und schulergänzenden Kinderbet
·bke.ch·
Bildungszentrum Kinderbetreuung bke
Begleiten statt verbieten von Leonie Lutz, Anika Osthoff: | Ex Libris, erschienen Mai 2022
Begleiten statt verbieten von Leonie Lutz, Anika Osthoff: | Ex Libris, erschienen Mai 2022

Familien fit machen für die Digitalisierung

Medienkompetenz ist mehr als Gerätekompetenz! Leonie Lutz und Anika Osthoff sind Expertinnen in digitaler Bildung und zeigen, wie ein sicheres, kompetentes und kreatives digitales Familienleben aussehen kann frei von Konflikten und Verboten. So fühlen Eltern sich nicht überrollt oder überholt, sondern bleiben handlungsfähig: Sie können die digitalen Erfahrungen ihrer Kinder gezielt und kreativ mitgestalten und sich gemeinsam unverzichtbare Zukunftskompetenzen aneignen. Auf dem Weg zur bewussten digitalen Begleitung auf Augenhöhe hilft dieses Buch Eltern, indem es ihnen eine Brücke in die digitale Welt ihrer Kinder baut, ihnen grundlegendes Wissen zu Risiken an die Hand gibt, ihre Rolle bei der digitalen Erziehung aufzeigt und mit konkreten Tipps und Ideen zu gemeinsamen digitalen Familienerfahrungen einlädt. »Dieses Buch nimmt Eltern die Angst vor digitalen Medien: Die Autorinnen machen detailliert klar, wofür unsere Kinder Medienkompetenz brauchen, liefern Wissen zum guten Umgang mit Sorgen und kreative Anregungen, wie digitale Medien fürs Lernen und Leben in Familien eingesetzt werden können.

·exlibris.ch·
Begleiten statt verbieten von Leonie Lutz, Anika Osthoff: | Ex Libris, erschienen Mai 2022
Kita digital | Ex Libris, erschienen Juni 2021
Kita digital | Ex Libris, erschienen Juni 2021

Es muss nicht erst zu einer Pandemie kommen, die das gesamte Bildungswesen über Monate lahmlegt die Digitalisierung von Kindertageseinrichtungen muss grundsätzlich weiter vorangetrieben werden. Dieser Band erläutert, warum Digitalisierung nicht erst in der (Grund-)Schule ansetzen sollte, sondern auch bei allen abzuwägenden Risiken Chancen für die frühpädagogische Arbeit birgt. Erzieher_innen, Kitaleitungen und Verantwortliche bei Trägern finden hier Antworten auf dringende Fragen im Prozess der individuellen Digitalisierung ihrer Einrichtung von der praktischen Umsetzung mit konkreten (Fall-)Beispielen über die rechtliche Lage und die Kommunikation mit den Eltern bis hin zu unterschiedlichsten Unterstützungsmöglichkeiten. Norbert Neuß, Jg. 1966, Dr. phil. habil., ist Professor im FB Sozial- und Kulturwissenschaften der Universität Gießen.

·exlibris.ch·
Kita digital | Ex Libris, erschienen Juni 2021