digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit

digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit

831 bookmarks
Custom sorting
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt

Seit der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention 1989 hat sich unsere Welt vielseitig verändert - und somit auch die Lebenswelt von Kindern. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Richtlinien unter die Lupe zu nehmen und unter dem Aspekt der Veränderung der Gesellschaft im Zuge der Digitalisierung zu betrachten.

Ein einheitliches Verständnis von den Begriffen „Kind“ und „digitaler Welt“ ist die Voraussetzung, wenn man sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Lebenswelten von Kindern beschäftigt.

Kind ist laut UN-Kinderrechtskonvention, eine Person unter 18 Jahren. Unter digitaler Welt verstehen wir mehr als bloß Internet. Sie ist das Zusammenspiel der sich stetig entwickelnden Angebote (Inhalte, Programme und Dienstleistungen) kommerzieller, öffentlicher und anderer Anbieter in digitaler Form. Dies umfasst alle Computer- und digital vernetzte Technologien und Dienstleistungen, oft bezeichnet als IKT, das Internet, das World Wide Web, Mobile Endgeräte, Netzwerke, Online, Apps, Soziale Medien, elektronische Datenbanken, Big Data, das Internet der Dinge, Angebote der Informationsgesellschaft, das Medienumfeld, Online-Spiele, und jede (technische) Entwicklung, die Zugang zu oder Dienste für die digitale Lebenswelt ermöglicht.

Bei der Betrachtung der Digitalisierung der Lebenswelt von Kindern fokussieren wir uns auf folgende sechs Rechte: Zugang, Meinungs- und Informationsfreiheit, Versammlung und Vereinigung, Teilhabe und Spiel, Privatsphäre und Datenschutz, Bildung und Medienkompetenz sowie Schutz und Sicherheit - unter Berücksichtigung internationaler Menschenrechtsabkommen, wie der UN-Kinderrechtskonvention und der Europäischen Menschenrechtskonvention.

·kinderrechte.digital·
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
Tutorials: Musik-Dienste kindersicher einrichten | Feb. 2024
Tutorials: Musik-Dienste kindersicher einrichten | Feb. 2024

Tutorials für Spotify und Deezer

Kopfhörer rein. Musik an. Die Popularität von Musik-Diensten hat in den letzten Jahren enorm zugenommen, auch unter Kindern und Jugendlichen. Während früher nur eine begrenzte Anzahl an Liedern auf den MP3-Player gespielt werden konnte, besitzen wir heute die Möglichkeit Millionen von Songs bequem über unser Smartphone, unser Tablet oder unseren Computer abspielen lassen zu können.

Für Eltern bedeutet diese Entwicklung, dass sie neue Wege in der Medienerziehung gehen müssen. Im konkreten Fall der Musik-Angebote gibt es Einstellungsmöglichkeiten, mit denen sich kindersichere Profile anlegen und nicht altersadäquate Inhalte ausblenden lassen. Wir haben die Einstellungen zusammengefasst.

Anleitungen zum Downloaden (PDF)

Weitere kindgerechte Musikangebote:

  • YouTube Kids
  • Spotify Kids
  • Apple Music
  • HEAROOZ
·studioimnetz.de·
Tutorials: Musik-Dienste kindersicher einrichten | Feb. 2024
Tutorials: Streamingdienste kindersicher einrichten | Feb. 2024
Tutorials: Streamingdienste kindersicher einrichten | Feb. 2024

Tutorials für Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und YouTube

Die Popularität von Video-Streamingdiensten hat in den letzten Jahren enorm zugenommen, auch unter Kindern und Jugendlichen. Während früher der Fernseher im Kinderzimmer ein wichtiges Statussymbol darstellte, ist heute der Zugang zu den Inhalten nicht mehr nur via Smart-TV, sondern auch über Smartphones, Tablets oder Notebooks möglich.

Für Eltern bedeutet diese Entwicklung, dass sie neue Wege in der Medienerziehung gehen müssen. Im konkreten Fall der Videostreaming-Angebote gibt es Einstellungsmöglichkeiten, mit denen sich kindersichere Profile anlegen und nicht altersadäquate Inhalte ausblenden lassen. Wir haben die Einstellungen zusammengefasst.

Anleitungen zum Downloaden (PDF)

·studioimnetz.de·
Tutorials: Streamingdienste kindersicher einrichten | Feb. 2024
klicken! gestalten! entdecken!
klicken! gestalten! entdecken!
Die filmothek der jugend nrw ist ein wichtiger Dienstleister für kulturelle Film- und Medienbildung in NRW und besteht bereits seit 1971. Ziel der filmothek ist es, kreativ die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken, den Kinder- und Jugendfilm zu pflegen und das Bewusstsein für den Film als Kulturgut und kulturelles Ausdrucksmittel zu schärfen.
·filmothek-nrw.de·
klicken! gestalten! entdecken!
Timio audio player mit 5 audio discs
Timio audio player mit 5 audio discs

Timio Audio Player mit 5 Audio Discs

Altersempfehlung ab 2 Jahren
Enthält mehr als 6 Stunden Edutainment pro Sprache
Ausgestattet mit einem Ein/Aus-Schalter und einer 
automatischen Abschaltung nach 10 Minuten
Funktion zur Aktivierung und Deaktivierung des Quiz-
Modus
Schalter zum Aktivieren von Inhalten in 8 Sprachen
Praktisch für unterwegs mit dem ergonomischen Griff und 
der praktischen Disk-Aufbewahrungstasche
·brack.ch·
Timio audio player mit 5 audio discs
Gehirnentwicklung im Kindesalter mit Neurobiologe Prof. Dr. Hüther | ELTERNgespräch Podcast | Nov. 2020
Gehirnentwicklung im Kindesalter mit Neurobiologe Prof. Dr. Hüther | ELTERNgespräch Podcast | Nov. 2020
Prof. Dr. Gerald Hüther ist Neurobiologe, hat bis 2005 auf dem Gebiet der experimentellen Hirnforschung geforscht, seitdem unzählige spannende Bücher rund um das Thema verfasst und noch mehr Vorträge zu diesem großen Themengebiet gehalten. Er weiß deshalb sehr genau, wie das Gehirn eines Kindes aufgebaut ist, wenn es zur Welt kommt und wie sich dieses unfassbare Meisterwerk Gehirn im Laufe der Jahre immer wieder verändert. Das Schöne ist, er weiß es nicht nur, er es kann es auch gut und anschaulich erklären. Und deshalb hat Julia ihn heute eingeladen. In dieser Folge wird er uns erklären, wie dieses Wachstum im Gehirn, dieser ständige Neubau funktioniert, was das Gehirn bei seiner Entwicklung grundsätzlich, aber vor allem in den ersten sechs Lebensjahren, positiv beeinflusst - und was es behindert.
·youtube.com·
Gehirnentwicklung im Kindesalter mit Neurobiologe Prof. Dr. Hüther | ELTERNgespräch Podcast | Nov. 2020
Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen, 9 Seiten | 17. Nov. 2023
Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen, 9 Seiten | 17. Nov. 2023

Zusammenfassung Digitalisierung gilt derzeit im Bildungsbereich für alle Altersstufen als zeitgemäße Lösung von Bildungsfragen. Tatsächlich sind die Wirkungen und Nebenwirkungen digita- ler Medien auf Entwicklungs-, Lern- und Bildungsprozesse wissenschaftlich oft ungeklärt. Vielmehr verdichten sich die wissenschaftlichen Hinweise auf enorme Nachteile und Schäden für die Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen durch digitale Medien. Im Sinne der Fürsorgepflicht öffentlicher Bildungseinrich- tungen fordern wir daher ein Moratorium der Digitalisierung insbesondere der frühen Bildung bis zum Ende der Unterstufe (Kl. 6): Es müssen zuerst die Folgen der digitalen Technologien abschätzbar sein, bevor weitere Versuche an schutzbefohlenen Kindern und Jugendlichen mit ungewissem Ausgang vorgenommen werden. Diese haben nur ein Leben, nur eine Bildungsbiografie und wir dürfen damit nicht sorglos umgehen.

·die-pädagogische-wende.de·
Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen, 9 Seiten | 17. Nov. 2023
OECD - Warum körperliche Aktivität?, inkl, Bewegungsempfehlungen für verschiedene Alterstufen
OECD - Warum körperliche Aktivität?, inkl, Bewegungsempfehlungen für verschiedene Alterstufen

Abstrakt

Regelmäßige körperliche Aktivität hat vielfältige Vorteile für Gesundheit und Wohlbefinden. Dieses Kapitel bietet einen Überblick über diese Vorteile. Außerdem werden die Häufigkeit, Intensität, Art und Dauer der körperlichen Aktivität beschrieben, die für verschiedene Bevölkerungsgruppen empfohlen wird. Abschließend werden die aktuellen politischen Maßnahmen beschrieben, die in der Europäischen Union zur Förderung der körperlichen Aktivität der Bevölkerung gelten.

·oecd-ilibrary.org·
OECD - Warum körperliche Aktivität?, inkl, Bewegungsempfehlungen für verschiedene Alterstufen