digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit

digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit

831 bookmarks
Custom sorting
FLIMMO - Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube
FLIMMO - Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube
FLIMMO ist ein Elternratgeber für TV, Streaming, YouTube und Kino. FLIMMO möchte Eltern unterstützen, bei der Fülle an Angeboten den Überblick zu behalten und altersgerecht auszuwählen. Die Ampel zeigt auf einen Blick, ob ein Film, eine Serie oder ein YouTube-Kanal für Kinder geeignet ist oder nicht – und wenn ja, ab welchem Alter. Pädagogische Einschätzungen machen deutlich, was Kindern an einem Film oder einer Serie gefällt, was problematisch sein kann und worauf Eltern besonders achten sollten.
·flimmo.de·
FLIMMO - Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube
FLIMMO - Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube
FLIMMO - Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube
FLIMMO ist ein Elternratgeber für TV, Streaming, YouTube und Kino. FLIMMO möchte Eltern unterstützen, bei der Fülle an Angeboten den Überblick zu behalten und altersgerecht auszuwählen. Die Ampel zeigt auf einen Blick, ob ein Film, eine Serie oder ein YouTube-Kanal für Kinder geeignet ist oder nicht – und wenn ja, ab welchem Alter. Pädagogische Einschätzungen machen deutlich, was Kindern an einem Film oder einer Serie gefällt, was problematisch sein kann und worauf Eltern besonders achten sollten.
·flimmo.de·
FLIMMO - Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube
FLIMMO - Elternratgeber - Überforderung bei den Jüngsten (2-3J)
FLIMMO - Elternratgeber - Überforderung bei den Jüngsten (2-3J)

Medienerziehung Überforderung bei den Jüngsten

Mit zwei bis drei Jahren sind Kinder in der Lage, kurzen Geschichten auf dem Bildschirm zu folgen. Vieles sehen sie zum ersten Mal und reagieren sensibel auf die intensiven Eindrücke. Auch Szenen in altersgerechten Clips oder Videos können unvermutet erschrecken oder ängstigen. Erwachsenen fällt es manchmal schwer nachzuvollziehen, warum an sich harmlose Situationen oder Figuren plötzlich doch Angst machen.

·flimmo.de·
FLIMMO - Elternratgeber - Überforderung bei den Jüngsten (2-3J)
FLIMMO - Elternratgeber | TV Überforderung und Angst
FLIMMO - Elternratgeber | TV Überforderung und Angst

Überforderung und Angst Im Fernsehen, beim Streamen, auf YouTube oder anderswo im Internet: Mädchen und Jungen können jederzeit auf Inhalte stoßen, die sie belasten, ihnen Angst machen oder sie sogar nachhaltig verstören. Manche typischen Kindheitsängste, wie etwa die vor Dunkelheit oder dem Alleinsein, können durch Medieninhalte erst recht ausgelöst oder verstärkt werden.

·flimmo.de·
FLIMMO - Elternratgeber | TV Überforderung und Angst
FLIMMO - Elternratgeber für TV | Mediengeschenke zu Weihnachten
FLIMMO - Elternratgeber für TV | Mediengeschenke zu Weihnachten
Auch dieses Jahr dürften in vielen Familien wieder Mediengeschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen. Manche neuen Geräte oder Dienste bringen aber auch Herausforderungen mit sich: Das neue Game ist so spannend, dass die Mädchen und Jungen kein Ende finden. Die vernetzte Konsole bietet viele Funktionen, die schwer zu überblicken, geschweige denn zu kontrollieren sind. Die Smartwatch als Handy im Uhrenformat ist praktisch, birgt aber auch Risiken. Was also ist zu tun? Hier einige Tipps zum sinnvollen Umgang mit Mediengeschenken.....
·flimmo.de·
FLIMMO - Elternratgeber für TV | Mediengeschenke zu Weihnachten
YouTube Inhalte in YouTube Kids blockieren und teilen sowie die Einstellungen für die Videoqualität ändern - YouTube für Familien – Hilfe
YouTube Inhalte in YouTube Kids blockieren und teilen sowie die Einstellungen für die Videoqualität ändern - YouTube für Familien – Hilfe
Du kannst dich in der YouTube Kids App anmelden, um Kanäle und Videos zu blockieren oder die Einstellungen für die Videoqualität zu ändern. Für die folgenden Aktionen kannst du dich auch mit deinem ve
·support.google.com·
YouTube Inhalte in YouTube Kids blockieren und teilen sowie die Einstellungen für die Videoqualität ändern - YouTube für Familien – Hilfe
‎YouTube Kids - iOS Apple
‎YouTube Kids - iOS Apple

Eine Video-App speziell für Kinder

YouTube Kids wurde entwickelt, um Kindern eine geschlossenere Umgebung mit familienfreundlichen Videos zu den unterschiedlichsten Themen zu bieten und so die innere Kreativität und Verspieltheit Ihrer Kinder anzuregen. Eltern und Betreuer können die Reise begleiten, während Ihre Kinder unterwegs neue und aufregende Interessen entdecken. Weitere Informationen finden Sie unter youtube.com/kids

·apps.apple.com·
‎YouTube Kids - iOS Apple
YouTube Kids - Apps on Google Play
YouTube Kids - Apps on Google Play

Die Video-App speziell für Kinder Mit YouTube Kids können sich Kinder eigenständig eine Vielzahl lustiger und lehrreicher Videos in einer sichereren Umgebung ansehen. Außerdem können Eltern und Aufsichtspersonen sie mithilfe der App auf ihrer Reise begleiten, wenn sie neue und aufregende Themen entdecken.

·play.google.com·
YouTube Kids - Apps on Google Play
CAS Medienpädagogik an der Ostschweizer Fachhochschule | 20 Tage / 11 Mt. | CHF 7500.00 (2024)
CAS Medienpädagogik an der Ostschweizer Fachhochschule | 20 Tage / 11 Mt. | CHF 7500.00 (2024)
Informieren Sie sich über den CAS Medienpädagogik an der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Mit dieser Weiterbildung erlangen Sie das notwendige Wissen, um die Medienkompetenz in Ihrem Tätigkeitsbereich zu fördern - sei es in der Schule, im Sozialwesen, im Bibliothekswesen oder im Social-Media-Management.
·ost.ch·
CAS Medienpädagogik an der Ostschweizer Fachhochschule | 20 Tage / 11 Mt. | CHF 7500.00 (2024)
Leoba - Innovation für Kinderbetreuung
Leoba - Innovation für Kinderbetreuung
Digitale Transformation braucht massgeschneiderte Problemlösungen. Das Aargauer Start-up Leoba entwickelte solch eine Lösung für Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern, die diese nutzen. Die Berner Fachhochschule (BFH) begleitet Leoba dabei.
·computerworld.ch·
Leoba - Innovation für Kinderbetreuung
E-Portfolio mit mia-box.ch
E-Portfolio mit mia-box.ch

E-Portfolio im Kindergarten Die Dokumentation der Entwicklung und des Lernens wird von vielen Kindergartenlehrpersonen durch den Einsatz eines Portfolios unterstützt. Im Zentrum steht dabei, das individuelle Lernen der Kinder sichtbar zu machen und durch Gespräche zu vertiefen, Erzeugnisse festzuhalten, welche an ein bestimmtes Erlebnis erinnern, aber auch das Ich-Bewusstsein der Kinder zu stärken. Das Kind erkennt beim Erstellen wie auch bei der späteren Betrachtung des Portfolios, dass es Neues lernt und sich entwickelt. Wenn Kinder das eigene Lernen bewusst wahrnehmen, stärkt das die Selbstwirksamkeit und das Selbstvertrauen.

·mia-box.ch·
E-Portfolio mit mia-box.ch
MIA - Box.ch im Kindergarten | Download Materialien *****
MIA - Box.ch im Kindergarten | Download Materialien *****

«MIA im Kindergarten» unterstützt Lehrpersonen dabei, die Kompetenzen der Kinder gemäss Lehrplan 21 in den Bereichen Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen (MIA) auf lustvolle Weise zu fördern. Die Umsetzungshilfe besteht aus der MIA-Box, welche ein praktisches Kartenset zu den Lehrplaninhalten und ein aufstellbares Klapp-Wimmelbild enthält und einer frei zugänglichen Webseite mit Hintergrundinformationen, Hörbeiträgen, zahlreichen Umsetzungsideen und weiteren Materialien und Ressourcen.

Informationen zu den einzelnen Bestandteilen von «MIA im Kindergarten» (MIA-Karten, Klapp-Wimmelbild, MIA-Box, Webseite) finden sich im Begleitheft zur MIA-Box.

·mia-box.ch·
MIA - Box.ch im Kindergarten | Download Materialien *****