_TiTo_

_TiTo_

20531 bookmarks
Newest
Jede Menge Nanoplastik im Tafelwasser
Jede Menge Nanoplastik im Tafelwasser
Unsichtbare Kontamination: Wer Tafel- oder Mineralwasser trinkt, nimmt nicht nur Mikroplastik auf, sondern auch reichlich potenziell schädliches
·scinexx.de·
Jede Menge Nanoplastik im Tafelwasser
Palästina
Palästina

@huch 09_01_24-10_16 〓 ⚠️𝘿𝙞𝙚 𝙟ü𝙙𝙞𝙨𝙘𝙝𝙚𝙣 𝙕𝙞𝙤𝙣𝙞𝙨𝙩𝙚𝙣 𝙛ü𝙝𝙧𝙚𝙣 𝙨𝙚𝙞𝙩 75 𝙅𝙖𝙝𝙧𝙚𝙣 𝙆𝙧𝙞𝙚𝙜 𝙜𝙚𝙜𝙚𝙣 𝙙𝙞𝙚 𝙋𝙖𝙡ä𝙨𝙩𝙞𝙣𝙚𝙣𝙨𝙚𝙧 ⚠️ 〓 ◆ de.wikipedia.org/wiki/Ha'avara-Abkommen ◆ fr.wikipedia.org/wiki/Accord_Haavara ◆ en.wikipedia.org/wiki/Haavara_Agreement 〓 na zi onisten 〓 ▶ https://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/1989_3_1_nicosia.pdf 〓 Wußtest du, daß die Zionisten mit der NSDAP kooperiert haben ? 〓 https://de.wikipedia.org/wiki/Madagaskarplan

·up.raindrop.io·
Palästina
Reading genetic information of ancient Teotihuacans
Reading genetic information of ancient Teotihuacans
Teotihuacan was one of the largest metropolitan centers in ancient Mesoamerica in the pre-Columbian era. Six ancient individuals unearthed from the Teotihuacan between the third and seventh centuries ...
·phys.org·
Reading genetic information of ancient Teotihuacans
Bauernproteste - Scholz verteidigt Subventionsabbau - "Sind den Landwirten entgegen gekommen"
Bauernproteste - Scholz verteidigt Subventionsabbau - "Sind den Landwirten entgegen gekommen"
Nach den bundesweiten Protesten von Landwirten hat Bundeskanzler Scholz den geplanten Subventionsabbau verteidigt. Die Entscheidung sei sorgfältig abgewogen worden. Dazu stehe die Bundesregierung, sagte Scholz in Berlin. Die Subventionen für Agrardiesel hätten seit Jahren in der Kritik gestanden.
·deutschlandfunk.de·
Bauernproteste - Scholz verteidigt Subventionsabbau - "Sind den Landwirten entgegen gekommen"
Dimensionen, Einschätzungen und Kritik
Dimensionen, Einschätzungen und Kritik
Weil die Bundesregierung Subventionen auf Agrardiesel streichen will, gehen Landwirte und Landwirtinnen seit Wochen auf die Straße. Wir haben mit Renate Künast von der AG Landwirtschaft und Ernährung darüber gesprochen.
·mdr.de·
Dimensionen, Einschätzungen und Kritik
Russische Musik: Der schwarze Rabe (Zum Mitsingen)
Russische Musik: Der schwarze Rabe (Zum Mitsingen)
Russisches Volkslied "Der schwarze Rabe", gesungen von Pelageja, Elmira Kalimullina, Maria Goya, Anri Goginaschwili.Text zum Mitsingen:Pod rakitoju zeljonoj...
·youtube.com·
Russische Musik: Der schwarze Rabe (Zum Mitsingen)
Tschechien: Krone behalten oder Euro einführen?
Tschechien: Krone behalten oder Euro einführen?
In Tschechien diskutiert man wieder einmal heftig über eine mögliche Einführung des Euro. Außerdem: Wie Kroatien die EU-Außengrenze sichert und was man im Kosovo von der neuen Visafreiheit erwartet.
·mdr.de·
Tschechien: Krone behalten oder Euro einführen?
Debatte um Landwirtschafts-Politik - Das sagen Experten zum Abbau von Agrardiesel-Subventionen
Debatte um Landwirtschafts-Politik - Das sagen Experten zum Abbau von Agrardiesel-Subventionen
Agrarexperten sehen in den Entscheidungen der Bundesregierung zu den Subventionen für Landwirte keine unmittelbare Existenzgefährdung für Betriebe. Sie halten es aber für nötig, die Subventionspolitik grundsätzlich zu überdenken. Derweil halten manche Ökonomen die geplante schrittweise Abschaffung der Agrardiesel-Subventionen für sinnvoll und insgesamt vertretbar, andere kritisieren eine überproportionale Belastung.
·deutschlandfunk.de·
Debatte um Landwirtschafts-Politik - Das sagen Experten zum Abbau von Agrardiesel-Subventionen
Mögliche Spionage: Ausbau der Drohnenabwehr gefordert
Mögliche Spionage: Ausbau der Drohnenabwehr gefordert
Nach Berichten über Drohnensichtungen, etwa über dem Truppenübungsplatz Klietz in Sachsen-Anhalt, sind Verteidungspolitiker alarmiert. Der FDP-Politiker Marcus Faber aus Stendal forderte eine Stärkung der Drohnenabwehr.
·mdr.de·
Mögliche Spionage: Ausbau der Drohnenabwehr gefordert
Hintergrund: Das zahlt die EU für die Landwirtschaft
Hintergrund: Das zahlt die EU für die Landwirtschaft
Fast jeder dritte Euro aus dem mehrjährigen EU-Etat fließt in die Landwirtschaft. Auf Deutschland entfallen etwa sechs Milliarden Euro pro Jahr. Der Großteil geht als Direktzahlungen an die Landwirte.
·mdr.de·
Hintergrund: Das zahlt die EU für die Landwirtschaft