Künstliche Intelligenz in der Bildung – Rechtliche Best Practices Kt. ZH 2023
Künstliche Intelligenz in der Bildung – Rechtliche Best Practices Kt. ZH 2023
Künstliche Intelligenz bietet in der Bildung Potenzial für individualisiertes Lernen und unterstützt Lehrkräfte bei repetitiven Aufgaben wie Korrekturen. Es gibt jedoch regulatorische und ethische Herausforderungen. Der Leitfaden richtet sich vor allem an Anbieter, kann aber auch Schulverantwortlichen aufschlussreiche Erkenntnisse bieten.
·zh.ch·
Künstliche Intelligenz in der Bildung – Rechtliche Best Practices Kt. ZH 2023
Bosch KI Tech Compass 2025
Bosch KI Tech Compass 2025

Wo die Schweiz anders denkt (Bosch Compass 2025)

Relevanz von KI im Alltag: Nur 19 % der Schweizer glauben, dass KI-Fähigkeiten in Zukunft sehr wichtig für den Alltag sind, im Vergleich zu 34 % weltweit.

KI-Fähigkeiten am Arbeitsplatz: 38 % der Befragten in der Schweiz halten KI-Fähigkeiten für essenziell oder wichtig an ihrem aktuellen Arbeitsplatz, global sind es 71 %.

Arbeitgeber und KI-Schulungen: Nur 11 % der Schweizer ist es wichtig, dass potenzielle Arbeitgeber KI-Schulungen anbieten, im globalen Index sind es 36 %.

·bosch.ch·
Bosch KI Tech Compass 2025
Seminarreihe «Künstliche Intelligenz (KI) für alle» Juli 2025
Seminarreihe «Künstliche Intelligenz (KI) für alle» Juli 2025
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule organisiert eine Reihe von Abendseminaren über Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science, die für die Öffentlichkeit offen sind. Diese Seminare «Künstliche Intelligenz (KI) für alle» erfordern keine Vorkenntnisse in Mathematik oder Programmierung und zielen darauf ab, das Verständnis dieser Technologien zu verbessern.
·ost.ch·
Seminarreihe «Künstliche Intelligenz (KI) für alle» Juli 2025
ETH Zürich und EPFL vertiefen Zusammenarbeit für die KI in der Schweiz Okrober 2024
ETH Zürich und EPFL vertiefen Zusammenarbeit für die KI in der Schweiz Okrober 2024
Die ETH Zürich und die EPF Lausanne (EPFL) intensivieren die Zusammenarbeit in der künstlichen Intelligenz (KI). Sie haben das Schweizerische Nationale Institut für KI (SNAI) gegründet, um die Herausforderungen der KI mit ihrer breiten Expertise anzugehen. Die Finanzierung der Forschung ist gesichert.
·ethz.ch·
ETH Zürich und EPFL vertiefen Zusammenarbeit für die KI in der Schweiz Okrober 2024
Stell dir Vor: Eine andere künstliche Intelligenz ist möglich! - Ladan Pooyan-Weihs - U:FF 21.5.2025 CH *****
Stell dir Vor: Eine andere künstliche Intelligenz ist möglich! - Ladan Pooyan-Weihs - U:FF 21.5.2025 CH *****

21.05.2025 Stell dir Vor: Eine andere künstliche Intelligenz ist möglich!: Ein Input von Ladan Pooyan-Weihs auf dem University:Future Festival 2025.

Die Fortschritte der künstlichen Intelligenz (KI) sind beeindruckend, werfen aber die Frage auf: Wozu soll diese Technologie dienen? In den 1970er-Jahren träumten Informatiker von Maschinen, die die menschliche Intelligenz fördern und die Welt verbessern sollten. Heute ist der KI-Sektor jedoch oft von ökonomischen Interessen und Überwachungsalgorithmen geprägt. Es ist an der Zeit, diesen Traum neu zu denken: Stell dir eine KI vor, die als Werkzeug für Kooperation, Bildung und Nachhaltigkeit dient und die Agenda 2030 der Vereinten Nationen unterstützt. Eine solche KI müsste menschenzentriert sein und dazu beitragen, globale Probleme wie Klimawandel und Ungleichheit anzugehen. Doch diese Vision erfordert bewusste Entscheidungen und Regulierungen.

Ladan Pooyan-Weihs ist Professorin an der Hochschule Luzern, ICT-Expertin bei Innosuisse (Schweizer Innovationsagentur) . Sie promovierte in Informatik mit einem Stipendium der Deutschen Forschungsgesellschaft in Zusammenarbeit mit LFCS-Edinburgh und CWI-Amsterdam. Sie hat einen MSc. in Informatik an der Technischen Universität Berlin. Wissenschaftstheorie. Ihr Schwerpunkt in der interdisziplinären Forschung liegt im Bereich der digitalen Transformation und die damit verbundenen Chancen, Herausforderungen in Gesellschaft, Arbeitsplatz, Daten und Wissenschaft.

·youtu.be·
Stell dir Vor: Eine andere künstliche Intelligenz ist möglich! - Ladan Pooyan-Weihs - U:FF 21.5.2025 CH *****
Epicure Flavour Explorer Juli 2025
Epicure Flavour Explorer Juli 2025
Entdecken Sie, wie wir die Leistungsfähigkeit von KI und maschinellem Lernen nutzen , um wissenschaftlich fundierte Geschmackskombinationen zu erforschen und Rezepte zu entwickeln
·epicure.kaikaku.ai·
Epicure Flavour Explorer Juli 2025
TeachAI | AI Literacy | Juli 2025
TeachAI | AI Literacy | Juli 2025
Learn more about TeachAI's AI literacy projects, including the Draft AILit Framework. The Framework supports teachers, education leaders, policymakers, and learning designers in developing learning materials, standards, school-wide initiatives, and responsible AI policies that advance AI literacy in primary and secondary education.
·teachai.org·
TeachAI | AI Literacy | Juli 2025
An AI Literacy Framework - AVID Open Access | Juli 2025
An AI Literacy Framework - AVID Open Access | Juli 2025
Explore details from Empowering Learners for the Age of AI: An AI Literacy Framework for Primary and Secondary Education, a draft document from the European Commission and the Organization for Economic Cooperation and Development that provides AI guidance for educators.
·avidopenaccess.org·
An AI Literacy Framework - AVID Open Access | Juli 2025
Taskcards.de | Diklusion und KI: künstliche Intelligenz im digital-inklusiven Unterricht Vortrag am 04. Juni 2024 (Robert-Bosch-Stiftung) von Dr. Lea Schulz
Taskcards.de | Diklusion und KI: künstliche Intelligenz im digital-inklusiven Unterricht Vortrag am 04. Juni 2024 (Robert-Bosch-Stiftung) von Dr. Lea Schulz

Diklusion und KI: künstliche Intelligenz im digital-inklusiven Unterricht Vortrag am 04. Juni 2024 (Robert-Bosch-Stiftung) von Dr. Lea Schulz

·taskcards.de·
Taskcards.de | Diklusion und KI: künstliche Intelligenz im digital-inklusiven Unterricht Vortrag am 04. Juni 2024 (Robert-Bosch-Stiftung) von Dr. Lea Schulz