
AI
dieser Episode von Make It Achtsamkeit setzt sich Seth Fleischauer mit Marina Badillo-Diaz zusammen, die als "KI-Sozialarbeiterin" bekannt ist, um zu diskutieren, wie künstliche Intelligenz die Sozialarbeit in Schulen unterstützen kann. Sie untersuchen die ethischen Anliegen und das transformative Potenzial von KI-Tools zur Verbesserung der Effizienz für Sozialarbeiter und Pädagogen, insbesondere wenn sie mit der postpandemischen Krise der psychischen Gesundheit konfrontiert sind. Marina teilt praktische Beispiele, von der Verwendung von KI bis zur Rationalisierung der IEP -Ziele bis hin zur Unterstützung von Verwaltungsaufgaben und betont, wie wichtig es ist, ethische Standards aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Technologie in die Sozialarbeit zu integrieren.
Diskutierte Schlüsselthemen:
Die Schnittstelle von Sozialarbeit und KI: Ethik, Effizienz und Innovation.
KI -Bewerbungen für soziale Arbeitnehmer für Schulbeschäftigte, einschließlich IEP -Verfeinerung und Veranstaltungsplanung.
Die Bedeutung des Beziehungsaufbaus und der Achtsamkeit bei der psychischen Gesundheit der Schüler.
Aufstrebende Tech-Lösungen wie VR-Rollenspiele zur Vorbereitung neuer Sozialarbeitspraktiker.
Strategien zur Unterstützung von überlasteten Sozialarbeitern und Lehrern in postpandemischen Schulen.
Guest Bio: Marina Badillo-Diaz, auch als AI-Sozialarbeiter bekannt, ist ein Schulangestellter und Berater, der sich auf die Nutzung von Technologien zur Unterstützung der Sozialarbeitspraktiken konzentriert. Sie setzt sich für die ethische KI -Verwendung in der Bildung ein und bietet Sozialarbeitern Ressourcen zur effektiven Integration von Technologie.
Host Bio: Seth Fleischauer ist der Gründer von Banyan Global Learning und ein engagierter Anwalt für das Unterrichten digitaler und kultureller Kompetenzen durch ein globales Objektiv, um einen sinnvollen pädagogischen Wandel zu fördern. *
Wissenschaft des Lesens Kohärenz: Bewertung, Anweisung, Tutor
Ich verwandle mich auf Ihren Umfang und Ihre Sequenz, nehme die Bewertung, den Anweisungen und das Nachhilfe von ihnen zu einer kohärenten Wissenschaft des Leseprozesses.
forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH Gutenbergstraße 2 10587 Berlin Telefon 030 62882-0 E-Mail info@forsa.de
- April 2024
Wie Eltern auf KI und deren Rolle in Alltag, Schule und Arbeitswelt blicken Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Eltern mit Kindern im Alter von 12 bis 18 Jahren
Während in den letzten zwei Jahren ein beispielloses öffentliches Interesse an KI mit wichtigen internationalen und nationalen Ereignissen in AI -Regulierung und -politik geweckt haben, fehlten die Kinder in diesen Diskussionen bisher weitgehend. Auf dem AI -Sicherheitsgipfel im Bletchley Park im November 2023 wurden Kinder nur in hypothetischen Diskussionen über zukünftige Generationen erwähnt. Ebenso fehlten auf dem diesjährigen KI -Sicherheitsgipfel in Seoul wieder Kinderperspektiven.
Kinder sind die Gruppe, die am meisten von Fortschritten in der KI betroffen ist. Sie sind jedoch die am stärksten unterrepräsentierte Gruppe in Entscheidungsprozessen im Zusammenhang mit der Gestaltung, Entwicklung und Bereitstellung von KI sowie den Diskussionen zur Richtlinien und den regulatorischen Diskussionen. Das muss sich ändern.
Am Dienstag, den 4. Februar 2025, versammelte der Children’s AI Summit rund 150 Kinder aus ganz Großbritannien, um ihre Botschaften an globale Führungspersönlichkeiten, politische Entscheidungsträger und KI-Entwickler darüber zu teilen, wie die Zukunft der KI aussehen sollte.
Der Gipfel stellte die Stimmen und Erfahrungen von Kindern in den Mittelpunkt und untersuchte, wie sich KI heute auf Kinder auswirkt und wie Kinder ihre Zukunft gestalten möchten. Er wurde vom Children and AI-Team des Public Policy Programme des Alan Turing Institute und der Queen Mary University of London veranstaltet und von der LEGO Group, Elevate Great und EY unterstützt. Weitere Informationen zum Children’s AI Summit finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Children’s AI Summit und zum Children’s Manifesto for the Future of AI finden Sie unter: bit.ly/ChildrensAISummit