AI

AI

1397 bookmarks
Newest
KI-Update Deep-Dive: Wie nachhaltig ist KI? 27.9.2024
KI-Update Deep-Dive: Wie nachhaltig ist KI? 27.9.2024
Ich spreche mit Dr. Friederike Rohde über den Energiebedarf von Künstlicher Intelligenz. Sie arbeitet beim Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung und beim Berlin Ethics Lab der TU Berlin und hat gemeinsam mit AlgorithmWatch und dem Distributed Artificial Intelligence Labor der TU Berlin im Rahmen des Leutturmprojekts SustAIn untersucht, wie KI nachhaltiger werden kann.
·kiupdate.podigee.io·
KI-Update Deep-Dive: Wie nachhaltig ist KI? 27.9.2024
Taking (policy) action to enhance the sustainability of AI systems, 26 Seiten, 2024
Taking (policy) action to enhance the sustainability of AI systems, 26 Seiten, 2024

AI and the Challenge of Sustainability The SustAIn Project: Synthesis, Critical Reflection and Policy Considerations Taking (policy) action to enhance the sustainability of AI systems

Friederike Rohde, Anne Mollen, Andreas Meyer, Josephin Wagner, Gesa Marken, Vivian Frick, Frieder Schmelzle, Lina Engel

·ioew.de·
Taking (policy) action to enhance the sustainability of AI systems, 26 Seiten, 2024
Lernen und ki | 5 dimensionen im unterricht ii
Lernen und ki | 5 dimensionen im unterricht ii

Lernen über, mit, durch, trotz und ohne KI

Im Sinne eines zu entwickelnden Curriculums geht es jenseits von Spielerei und Hype darum, Lerngelegenheiten über, mit und durch KI zu initiieren – um Schüler*innen bestmöglich beim Lernen zu begleiten und sie beim Aufbau von Medienkompetenz in einer KI-geprägten Welt zu unterstützen. Unterricht benötigt aber auch Lerngelegenheiten trotz und ohne KI, mit denen wir die Grenzen der Maschinen markieren und Bildungsprozesse weiterhin aktiv und eigenverantwortlich gestalten.

·joschafalck.de·
Lernen und ki | 5 dimensionen im unterricht ii
effektiv unterrichten mit kunstlicher intelligenz | 2024
effektiv unterrichten mit kunstlicher intelligenz | 2024
Mit der Veröffentlichung des Chatbots ChatGPT im November 2022 kam ein großer Stein ins Rollen, der das Thema Künstliche Intelligenz in das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit gerückt hat. Bald darauf erreichten die Möglichkeiten von ChatGPT und Co. auch das Feld schulischer Diskussion und werden seitdem von Lehrkräften und Bildungsträgern ausgelotet, in die Praxis eingebunden und kritisc
·persen.de·
effektiv unterrichten mit kunstlicher intelligenz | 2024
Digitale Jugend: eine verlorene Generation? 10.9.2024, 21 Min. langer Podcast auf Schweizer Deutsch
Digitale Jugend: eine verlorene Generation? 10.9.2024, 21 Min. langer Podcast auf Schweizer Deutsch

Das Buch «Generation Angst» geistert durch die Medien. Der Sozialpsychologe Jonathan Haidt aus den USA identifiziert digitale Technologien als Grund dafür, dass es jungen Menschen schlecht geht – und erhält viel Applaus. Doch aus der Wissenschaft hagelt es auch Kritik: Das Buch sei zu wenig wissenschaftlich abgestützt und bewirtschafte die Angst-These der Digitalisierung. Wir diskutieren das Buch und wie wir junge Menschen mitten im digitalen Wandel unterstützen können.

Links:

Das Buch von Jonathan Haidt: Generation Angst

·podcasts.apple.com·
Digitale Jugend: eine verlorene Generation? 10.9.2024, 21 Min. langer Podcast auf Schweizer Deutsch