digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit

digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit

831 bookmarks
Newest
mehr merz | 2024/03: Medienpädagogik und KI
mehr merz | 2024/03: Medienpädagogik und KI
Die große Aufregung um KI fordert einmal mehr die Medienpädagogik heraus und setzt diese unter Druck, angemessen zu reagieren, sich zu positionieren und entsprechende Angebote nicht nur für Kinder und Jugendliche zu entwickeln. Um die medienpädagogische Perspektive weit aufzumachen, liegt der Fokus des Hefts sowohl auf der Relevanz von Medienkompetenz im theoretischen Diskurs, als auch auf praktischen Ansätzen der Aktiven Medienarbeit zum Thema KI.
·merz-zeitschrift.de·
mehr merz | 2024/03: Medienpädagogik und KI
Digitale Kindeswohlgefährdung, Erscheinungsdatum 15.05.2023
Digitale Kindeswohlgefährdung, Erscheinungsdatum 15.05.2023
In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Wie können Minderjährige gestärkt werden, damit sie sich in den sozialen Medien sicherer bewegen? Welche sozialpädagogischen Handlungsansätze gibt es, um zum Beispiel auf übermässiges Gaming oder problematischen Pornokonsum zu antworten? Die Autor*innen befassen sich ausserdem mit Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet sowie mit Herangehensweisen beim Erkennen und bei der Abwendung digitaler Kindeswohlgefährdungen. Auch erlebte Herausforderungen und Grenzen von Fachkräften und Organisationen werden diskutiert.
·orellfuessli.ch·
Digitale Kindeswohlgefährdung, Erscheinungsdatum 15.05.2023
Digitale Kindeswohlgefährdung - Erscheinungsdatum 15.05.2023
Digitale Kindeswohlgefährdung - Erscheinungsdatum 15.05.2023
In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Wie können Minderjährige gestärkt werden, damit sie sich in den sozialen Medien sicherer bewegen? Welche sozialpädagogischen Handlungsansätze gibt es, um zum Beispiel auf übermässiges Gaming oder problematischen Pornokonsum zu antworten? Die Autor*innen befassen sich ausserdem mit Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet sowie mit Herangehensweisen beim Erkennen und bei der Abwendung digitaler Kindeswohlgefährdungen. Auch erlebte Herausforderungen und Grenzen von Fachkräften und Organisationen werden diskutiert.
·orellfuessli.ch·
Digitale Kindeswohlgefährdung - Erscheinungsdatum 15.05.2023
‎Herausforderung Familie on Apple Podcasts
‎Herausforderung Familie on Apple Podcasts

Wie lässt sich ein Familienleben mit weniger Stress, Ärger und Unsicherheiten gestalten? Expertinnen und Experten der Abteilung «Kind, Jugend und Familie» der Stadt Luzern sprechen über die alltäglichen Herausforderungen und zeigen Wege hin zu einem entspannten Familienalltag auf. Sie geben wertvolle Tipps, wie Eltern mehr Leichtigkeit in die Erziehung bringen, gelassener mit der Pubertät umgehen und dem wachsenden Leistungsdruck begegnen können. Der Podcast bietet Empfehlungen basierend auf der Erziehungsberatung - für Eltern, Erziehungsberechtigte, werdende Eltern und alle, die sich für Familienthemen interessieren.

Host: Alice Reinhardt

Links zum Beratungsangebot:

Jugend- und Familienberatung: Contact https://contactluzern.ch/

Mütter- und Väterberatung: https://www.muettervaeterberatung-luzern.ch/

·podcasts.apple.com·
‎Herausforderung Familie on Apple Podcasts
Herausforderung Familie, 2024
Herausforderung Familie, 2024
Listen to Herausforderung Familie on Spotify. Wie lässt sich ein Familienleben mit weniger Stress, Ärger und Unsicherheiten gestalten? Expertinnen und Experten der Abteilung «Kind, Jugend und Familie» der Stadt Luzern sprechen über die alltäglichen Herausforderungen und zeigen Wege hin zu einem entspannten Familienalltag auf. Sie geben wertvolle Tipps, wie Eltern mehr Leichtigkeit in die Erziehung bringen, gelassener mit der Pubertät umgehen und dem wachsenden Leistungsdruck begegnen können. Der Podcast bietet Empfehlungen basierend auf der Erziehungsberatung - für Eltern, Erziehungsberechtigte, werdende Eltern und alle, die sich für Familienthemen interessieren. Host: Alice Reinhardt Links zum Beratungsangebot: Jugend- und Familienberatung: Contact https://contactluzern.ch/ Mütter- und Väterberatung: https://www.muettervaeterberatung-luzern.ch/
·open.spotify.com·
Herausforderung Familie, 2024
Get started with YouTube Kids on the YouTube app on your TV | Juni 2024
Get started with YouTube Kids on the YouTube app on your TV | Juni 2024

Families everywhere enjoy video content in family spaces in their home - such as the TV or gaming console in the living room. We understand that you may want to switch between YouTube and YouTube Kids depending on who is watching.

As a parent, you have the ability to more easily switch from YouTube into the safer YouTube Kids app on devices like Smart TVs, streaming devices, and game consoles.

·youtu.be·
Get started with YouTube Kids on the YouTube app on your TV | Juni 2024
Elternveranstaltungen zum Thema Medienkompetenz | Pro Juventute | Juni 2024
Elternveranstaltungen zum Thema Medienkompetenz | Pro Juventute | Juni 2024
Digitale Medien und Kommunikationsformen wie TikTok, Snapchat, YouTube oder WhatsApp prägen den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Bilder, Musik und Videos zu teilen und zu kommentieren, gehört zur Tagesordnung. Pro Juventute informiert und begleitet Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zur Medienkompetenz und engagiert sich in der Elternbildung.
·projuventute.ch·
Elternveranstaltungen zum Thema Medienkompetenz | Pro Juventute | Juni 2024
Startseite - GAIMH | Juni 2024
Startseite - GAIMH | Juni 2024

Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit

Die GAIMH setzt sich ein für die Förderung seelischer Gesundheit in der frühen Kindheit sowie für die Früherkennung und Vermeidung von Fehlentwicklungen.

Die GAIMH engagiert sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz

·gaimh.org·
Startseite - GAIMH | Juni 2024
Warum „Bildschirmfrei bis 3“?
Warum „Bildschirmfrei bis 3“?

Warum „Bildschirmfrei bis 3“

Können wenige Stunden pro Tag, oder sogar 30 Minuten pro Tag vor dem Bildschirm eine gesunde Entwicklung beeinträchtigen? Ja! Kinder machen in den ersten 3 Jahren eine so große Entwicklung durch wie niemals wieder. Dazu brauchen Sie ungestörte „analoge“ Spielzeit. Dabei stören: Handy/Tablet/Fernseher, auch die übermäßige Nutzung durch Eltern, vor allem in Gegenwart des Kindes und der Fernseher, der im Hintergrund läuft.

Durch weitgehenden Verzicht auf Bildschirmmedien in den ersten 3 Jahren, ermöglichen Sie Ihrem Kind positive Effekte in diversen Entwicklungsbereichen wie beispielsweise bei Feinmotorik, Aufmerksamkeit und sozialem Verhalten.

·bildschirmfrei-bis-3.de·
Warum „Bildschirmfrei bis 3“?