_TiTo_

_TiTo_

20529 bookmarks
Newest
60 Jahre Kennedy-Ermordung: Sind wir näher an der Wahrheit?
60 Jahre Kennedy-Ermordung: Sind wir näher an der Wahrheit?
60 Jahre nach Kennedys Tod: Filmemacher und Autoren versuchen seit Jahrzehnten herauszufinden, was wirklich am 22. November 1963 in Dallas geschah. Sind wir der Wahrheit im dunklen Kapitel der US-Geschichte näher?
·dw.com·
60 Jahre Kennedy-Ermordung: Sind wir näher an der Wahrheit?
Görlach Global: Milei und der Bruch mit China
Görlach Global: Milei und der Bruch mit China
Argentinien pflegte bisher enge Beziehungen zu China. Der frisch gewählte Präsident Javier Milei will sie kappen. Das wäre ein beispielloser Schritt - und Milei schlecht beraten, ihn zu gehen, meint Alexander Görlach.
·dw.com·
Görlach Global: Milei und der Bruch mit China
Russland: Frauen bangen um ihr Recht auf Abtreibung
Russland: Frauen bangen um ihr Recht auf Abtreibung
Im russischen Parlament wird darüber debattiert, Abtreibungen in Privatkliniken zu verbieten. Die "Anstiftung" zum Schwangerschaftsabbruch steht in einigen Regionen bereits unter Strafe. Droht ein vollständiges Verbot?
·dw.com·
Russland: Frauen bangen um ihr Recht auf Abtreibung
Chinas Cyberarmee: Wuhan als Hacker-Hochburg
Chinas Cyberarmee: Wuhan als Hacker-Hochburg
Cyberangriffe aus China nehmen zu, so eine MERICS-Studie. Viele der Hacker werden vom Staat unterstützt. Im Zentrum steht Wuhan, wo im Zentrum für Cybersicherheit Experten für den Cyberkrieg ausgebildet werden.
·dw.com·
Chinas Cyberarmee: Wuhan als Hacker-Hochburg
USA: "Unberührbare" kämpfen für Gleichberechtigung
USA: "Unberührbare" kämpfen für Gleichberechtigung
Kaliforniens Gouverneur hat sein Veto gegen ein Gesetz gegen die Diskriminierung aufgrund von Kastenzugehörigkeit eingelegt. Betroffene wollen sich davon nicht entmutigen lassen.
·dw.com·
USA: "Unberührbare" kämpfen für Gleichberechtigung
Polens neue Regierung: nur ein kurzes Zwischenspiel?
Polens neue Regierung: nur ein kurzes Zwischenspiel?
Die neue polnische Regierung unter Premier Morawiecki wurde von Präsident Duda vereidigt. Das Experten-Kabinett ist jung und paritätisch besetzt. Doch die Amtsdauer der neuen Regierung dürfte kurz sein: 14 Tage.
·dw.com·
Polens neue Regierung: nur ein kurzes Zwischenspiel?
Decoding China: Kissinger, der China-Versteher
Decoding China: Kissinger, der China-Versteher
Die KP-Führung von China trauert um Henry Kissinger. Der Ex-US-Außenminister war ein willkommener Gast in Peking. Bis zuletzt zog er die Fäden für eine Entspannungspolitik zwischen Washington und Peking.
·dw.com·
Decoding China: Kissinger, der China-Versteher
Festnahme im Präsidentenpalast: Machtkampf in Polen
Festnahme im Präsidentenpalast: Machtkampf in Polen
Zwei polnische Ex-Minister sitzen im Gefängnis. Die Polizei hat sie im Amtssitz von Präsident Andrzej Duda festgenommen. Der hatte ihnen Schutz gewährt - obwohl sie rechtskräftig verurteilt wurden.
·dw.com·
Festnahme im Präsidentenpalast: Machtkampf in Polen
Pkw-Maut - Bund verzichtet auf Klage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer
Pkw-Maut - Bund verzichtet auf Klage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer
Der frühere Bundesverkehrsminister Scheuer muss trotz des Millionenschadens durch die gescheiterte PKW-Maut nicht mit juristischen Konsequenzen rechnen. Das Bundesverkehrsministerium teilte mit, man verzichte auf eine Klage gegen den CSU-Politiker. Zur Begründung verweist das Ministerium auf ein juristisches Gutachten.
·deutschlandfunk.de·
Pkw-Maut - Bund verzichtet auf Klage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer
Arthashastra
Arthashastra
▶Der König steht im Mittelpunkt eines Staatenkreises, der sein Reich umgibt. Dieser Staatenkreis beruht auf dem Prinzip, dass der Nachbar der natürliche Feind und dessen Nachbar wiederum der natürliche Freund des Königreichs ist. Dieses System ist durchsetzt von neutralen „mittleren“ Königen und umlagert von unbeteiligten Außenstehenden.◀
Prinzip, dass der Nachbar der natürliche Feind und dessen Nachbar wiederum der natürliche Freund des Königreichs ist
·de.wikipedia.org·
Arthashastra
Das Experten-Paradoxon
Das Experten-Paradoxon
Alle dürfen sich zu allem äußern. „Sei still, du bist da nicht vom Fach!“ ist kein Argument. Das heißt aber nicht, dass man die eigene Meinung mit Expertise gleichsetzen darf.
·futurezone.at·
Das Experten-Paradoxon
Richard von Weizsäcker: Die Rede
Richard von Weizsäcker: Die Rede
Am 8. Mai 1985 nannte Bundespräsident Richard von Weizsäcker das Ende des Zweiten Weltkriegs eine "Befreiung". Er prägte damit Deutschlands Erinnerungskultur bis heute.
·zeit.de·
Richard von Weizsäcker: Die Rede
Kybernetik: Die Erfindung der Gegenwart
Kybernetik: Die Erfindung der Gegenwart
Der Mathematiker Norbert Wiener schuf vor 75 Jahren die Kybernetik – und damit eine neue Sicht auf die Welt. Ohne sie gäbe es weder Internet noch künstliche Intelligenz.
·zeit.de·
Kybernetik: Die Erfindung der Gegenwart
Eugenik : Die Menschenzüchter
Eugenik : Die Menschenzüchter
Mitte des 19. Jahrhunderts versuchen europäische Forscher, die Thesen Darwins auf den Menschen zu übertragen. Es ist die Geburt einer grausamen Ideologie.
·zeit.de·
Eugenik : Die Menschenzüchter
Monroe-Doktrin: "Amerika den Amerikanern!"
Monroe-Doktrin: "Amerika den Amerikanern!"
1823 richtete US-Präsident James Monroe eine Botschaft an Europa: Mischt euch auf dem Doppelkontinent nicht ein! Die Monroe-Doktrin prägt die US-Außenpolitik bis heute.
·zeit.de·
Monroe-Doktrin: "Amerika den Amerikanern!"
Spanien und Frankreich: Jawort auf neutralem Boden
Spanien und Frankreich: Jawort auf neutralem Boden
Eine Hochzeit besiegelt 1660 den Frieden zwischen Spanien und Frankreich. Die Ehe war ein übliches Mittel, um politische Gegner zu vereinen. Nur manchmal nicht für immer.
·zeit.de·
Spanien und Frankreich: Jawort auf neutralem Boden