Der Podcast gibt Eltern und erziehenden Personen Orientierung, wie die Mediennutzung von Kindern vertrauensvoll und bedürfnisorientiert begleitet werden kann - ohne dabei Angst haben zu müssen, etwas falsch zu machen. Jede Folge beschäftigt sich mit einem anderen Thema. In lebensweltnahen Beispielen werden typische Nutzungs- und Konfliktsituationen beschrieben und durch konkrete Handlungsempfehlungen aufgelöst. Der Podcast soll die Medienkompetenz von Eltern stärken und sie dabei unterstützen, ihren Kindern einen gesunden und geschützten Zugang zu digitalen Medien zu ermöglichen. Er soll die Neugier auf kindliche Medienwelten wecken und gleichzeitig die Reflexion der eigenen Vorbildrolle von Eltern und Bezugspersonen anregen.
Das Podcast-Format bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu medienpädagogischen Informationen. Die zehn Episoden können zeitunabhängig abgerufen und in den Alltag integriert werden: So kann der Podcast auf dem Weg zum Bus, bei einem kurzen Einkauf oder beim Kochen angehört werden.